Im folgenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, in welcher Form die zeithistorische Geschichtswissenschaft zur Deutung der Problematik der Resilienz in Europa im 20. Jahrhundert beitragen kann. In dieser Hinsicht werden einige Aspekte des nicht selten umstrittenen Verhältnisses zwischen Clio, d. h. der historischen Forschung, Mnemosyne, vor allem den nationalen Erinnerungskulturen, und Europa in seiner Suche nach einer gemeinsamen Identität und einem kollektiven historischen Gedächtnis untersucht. Diese „Dreiecksbeziehung“ wird vor allem in Bezug auf wichtige Krisenperioden des letzten Jahrhunderts, wie das Ende des Zweiten Weltkriegs und den Zusammenbruch des kommunistischen Systems in Osteuropa nach 1989, durchleuchtet
Clio – Mnemosyne – Europa. Vom Nutzen und Nachteil einer ambivalenten Begegnung für eine nationale und europäische Identität und Resilienzkultur nach dem Zweiten Weltkrieg / D'Onofrio, Andrea. - (2020), pp. 231-252.
Clio – Mnemosyne – Europa. Vom Nutzen und Nachteil einer ambivalenten Begegnung für eine nationale und europäische Identität und Resilienzkultur nach dem Zweiten Weltkrieg
Andrea D'Onofrio
2020
Abstract
Im folgenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, in welcher Form die zeithistorische Geschichtswissenschaft zur Deutung der Problematik der Resilienz in Europa im 20. Jahrhundert beitragen kann. In dieser Hinsicht werden einige Aspekte des nicht selten umstrittenen Verhältnisses zwischen Clio, d. h. der historischen Forschung, Mnemosyne, vor allem den nationalen Erinnerungskulturen, und Europa in seiner Suche nach einer gemeinsamen Identität und einem kollektiven historischen Gedächtnis untersucht. Diese „Dreiecksbeziehung“ wird vor allem in Bezug auf wichtige Krisenperioden des letzten Jahrhunderts, wie das Ende des Zweiten Weltkriegs und den Zusammenbruch des kommunistischen Systems in Osteuropa nach 1989, durchleuchtetFile | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
D_Onofrio CLIO – MNEMOSYNE – EUROPA VOM NUTZEN UND NACHTEIL EINER AMBIVALENTEN BEGEGNUNG.pdf
accesso aperto
Descrizione: PDF Saggio
Tipologia:
Documento in Post-print
Licenza:
Dominio pubblico
Dimensione
319.14 kB
Formato
Adobe PDF
|
319.14 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.