BOHMEL, ULRIKE
BOHMEL, ULRIKE
DIPARTIMENTO DI STUDI UMANISTICI
Geschichte/n aus der Sicht des Chronisten
2003 Bohmel, Ulrike
Geschichte/n aus der Sicht des Chronisten
2003 Bohmel, Ulrike
Frauenspezifische Perspektiven in der gegenwaertigen Kanondebatte
2009 Bohmel, Ulrike
"Das beschaedigte Bild von sich selbst": Die Suche nach Identitaet in Hilde Domins Roman 'Das zweite Paradies' (1968)
2003 Bohmel, Ulrike
Alessandro Pellegrino
2003 Bohmel, Ulrike
Elisa Springers Leidensbericht als (Selbs)Anklage: 'Das Schweigen der Lebenden'
2009 Bohmel, Ulrike
Schuldbewusstsein und Todesvisionen in der frühen Nachkriegsliteratur
In corso di stampa Bohmel, Ulrike
Introduzione a Wilhelm Raabe: Fiore di lillà - "Holunderblüte"
2014 Bohmel, Ulrike
Zwischen zwei Kulturen: autobiographische Befindlichkeiten und literarische Befunde im Werk von Theodor Däubler
2013 Bohmel, Ulrike
Frauenspezifische Perspektiven in der gegenwaertigen Kanondebatte
2007 Bohmel, Ulrike
"Aber man spricht und schreibt doch immer noch von dem ersten verlohrnen Paradiess": Sophie La Roche und Italien
2007 Bohmel, Ulrike
Anna Seghers: eine Großmutter der neuen Frauenliteratur?! Zur Lektüre einiger Prosatexte von Helga Schubert
1988 Bohmel, Ulrike
Erfahrungsbericht: Lesen im Anfängerunterricht an der Universität Salerno
1982 Bohmel, Ulrike
Die Auseinandersetzung mit der deutschen Exilliteratur (1933-1950) in Italien
1996 Bohmel, Ulrike
"Das Besondere in der Frauendichtung": Lo spazio delle donne nella letteratura tedesca degli anni '50
2013 Bohmel, Ulrike
»Ein rechter Überblick findet sich nicht«. Marie Luise Kaschnitz' Engelsbrücke. Römische Betrachtungen (1955)
2010 Bohmel, Ulrike
Der Sieger. Christoph Heins >Napoleon-Spiel< (1993)
1995 Bohmel, Ulrike
Sophie von La Roche: gelebte und erzählte Freundschaft
2009 Bohmel, Ulrike
Hilde Domin, Fernseh-Gedichte: »Napalm-Lazarett« und »Brennende Stadt (Beirut)«
1996 Bohmel, Ulrike
Zum »Stelldichein mit mir selbst»: Die Exilerfahrung in der Lyrik Hilde Domins
1998 Bohmel, Ulrike